Koralm Trailrunning Event 2025 - Wo Trails Geschichten erzählen
23. August 2025, 5 Uhr morgens.
Die ersten Läufer und Läuferinnen finden sich auf dem Rathausplatz in Deutschlandsberg ein, die Luft ist kühl, voller Vorfreude. Die Koralm erwacht – und mit ihr die Trailrunner, die sich auf einen unvergesslichen Tag auf den Trails vorbereiten. Bereits zum 4. Mal wurde das Koralm Trailrunning Event (KTRE) ausgetragen, und wieder einmal zeigte sich: Dieses Event ist mehr als nur ein Wettkampf – es ist ein Fest für alle, die die Natur, das Laufen und die Gemeinschaft lieben.
LONG – 68 km, 3100 HM: Ein Kampf gegen die Berge
Punkt 6 Uhr fiel der Startschuss für die Königsdisziplin. Unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern setzte sich Johannes Krondorfer schon früh an die Spitze. Nach 1 Stunde passierte er die erste Labestation beim Parfußwirt – bereits 9 km und 800 Höhenmeter in den Beinen. Nach weiteren 2,5 Stunden stürmte er über den Speik, unaufhaltsam bis ins Ziel. Mit einer fabelhaften Zeit von 6:36 Stunden krönte er sich zum Sieger und gab seine Führung zu keinem Zeitpunkt ab.
Bei den Damen lief erneut Martha Sommer ein starkes, kontrolliertes Rennen und erreichte das Ziel nach 9:33 Stunden – ein beeindruckender Beweis für Durchhaltevermögen und Willenskraft auf dieser fordernden Strecke.
MARATHON – 45 km, 2300 HM: Die perfekte Mischung aus Speed und Technik
Um 8 Uhr starteten die motivierten Läuferinnen und Läufer in Wolfsberg, die Starter wurden per Shuttle aus Deutschlandsberg pünktlich zum Start gebracht.
Die Strecke führte von Wolfsberg über den Großen Speikkogel – den höchsten Punkt der Koralm – nach Deutschlandsberg. Ab dem Poms Wasserfall sind Marathon und LONG auf der gleichen Strecke unterwegs. Sie bot alles, was das Trailrunner-Herz begehrt: schmale Waldpfade, knackige Anstiege und atemberaubende Ausblicke.
Felix Bleier lief in 3:58 Stunden ins Ziel und holte sich den Sieg bei den Herren. Bei den Damen triumphierte Lisa Pfandl mit einer Zeit von 5h 2min, die mit unglaublicher Konstanz beeindruckte.
MIDDLE – 25 km, 1200 HM: Ein Trailabenteuer in Bestzeit
Um 10 Uhr fiel der Startschuss für die MIDDLE-Strecke. Mit einer beeindruckenden Zeit von 2:02 Stunden setzte sich Matthias Heindl an die Spitze, bei den Damen erlief sich Anna Stepan den Sieg in 2:23 Stunden.
Besonders bemerkenswert: Einen Tag vor dem Event musste diese Strecke aufgrund unvorhersehbarer Umstände kurzfristig umgesteckt werden. Doch das Markierungsteam des KTC ließ sich nicht aus der Ruhe bringen – in Rekordzeit wurde die neue Strecke perfekt ausgeschildert. Ein Beweis für Teamgeist und Leidenschaft!
SHORT – 9 km, 400 HM: Schnell, knackig, spannend
Der 11:30 Uhr Start der kürzesten, aber keinesfalls leichten SHORT-Strecke brachte echtes Rennfieber in die Trails. 87 Starterinnen und Starter gaben alles. Bei den Herren siegte Santiago Lena de Terry mit einer beeindruckenden Zeit von 43:45 Minuten, während bei den Damen die jugendliche Livia Walter alle in Staunen versetzte: In 56:37 Minuten lief sie der Konkurrenz davon und lief bei den Damen Tagesbestzeit mit 1:30 Vorsprung auf die schnellste Erwachsene – ein Ausnahmetalent, das man sich merken sollte und in Lauf- und Triathlonkreisen ohnehin schon bekannt ist.
Am SHORT wird den Jugendlichen ein echtes Trail Wettkampf Erlebnis ermöglicht. Deshalb gibt es auch eine getrennte Jugend und Erwachsenenwertung.
Kinderläufe – Strahlende Augen, funkelnde Medaillen
Auch die Jüngsten kamen nicht zu kurz: In drei Distanzen von 500 m bis 2,4 km gaben die Kids zwischen 5 und 12 Jahren alles. Jubelnde Eltern, leuchtende Kinderaugen und das Funkeln der Medaillen im Ziel machten die Nachwuchsläufe zu einem absoluten Highlight des Tages. Für viele war es der allererste Lauf, aber auch unter den Kindern waren bereits erfahrene Sportler am Start.
Die Koralm zeigte sich an diesem Tag von ihrer besten Seite: Mal Sonne, mal ein erfrischender Regenschauer – perfekte Bedingungen für alle Läuferinnen und Läufer. Entlang der Lassnitz, über Trahütten mit Blick nach Deutschlandsberg, bis hinauf zum Großen Speikkogel – die Trails boten atemberaubende Kulissen, die in Erinnerung bleiben.
Besonders stolz ist der Koralm Trailrunning Club auf den konsequent nachhaltigen Ansatz des Events. Kein Müll, keine Einwegbecher, keine Teller. Die Sportler füllten ihre eigenen Becher oder Flaschen an den Labestationen, im Ziel warteten köstliche Wraps – handlich, köstlich, sättigend und ganz ohne Abfall. Getränke gab es ausschließlich in Pfandflaschen und -dosen. Trailrunning im Einklang mit der Natur – so, wie es sein soll.
Ob Ultra-Runner, Marathonis, Familien oder Kinder – das KTRE 2025 war ein Fest für alle. Das größte Kompliment kam von einer Teilnehmerin nach 68 km und 3100 Höhenmetern:
„Es war einfach wundervoll! Danke für diesen Lauf!“
Dieses Lob gehört nicht nur den Organisatoren, sondern auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die mit Leidenschaft, Einsatz und Herzblut dieses Event zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön an das Rote Kreuz Deutschlandsberg, die Bergrettung, das professionelle Zeitnehmungs-Team von Time2win, die Stadtgemeinde Deutschlandsberg, die Polizei Deutschlandsberg den Schützenverein Erzherzog Johann und natürlcih allen freiwilligen Helfern an den Labestationen und auf den Laufstrecken. Sie alle haben mit Herzblut, Präzision und einem wachen Auge für Sicherheit dafür gesorgt, dass der Tag reibungslos, fair und unvergesslich verlief.
Wir zählen schon jetzt die Tage bis zum 5. Koralm Trailrunning Event 2026 – wenn die Koralpe wieder zur Bühne für unvergessliche Trailmomente wird.
Ergebnisse
Alle Ergebnisse des Tages im Detail sind auf der Homepage des Zeitnehmers unter https://time2win.at/event/741/results abrufbar. Dort kann sich auch jeder Finisher seine persönliche Urkunde herunterladen!
Fotos
An vielen Spots waren Fotografen bemüht, die Sportler gebührend fotografisch festzuhalten. Der KTC wünscht viel Freude mit den Fotos zur persönlichen Verwendung:
- KTRE 2025 Fotos Kinderläufe (Kinder I, Kinder II, Kinder III)
- KTRE 2025 LONG-Marathon auf der Koralm 1/2 (LONG, MARATHON)
- KTRE 2025 LONG-Marathon auf der Koralm 2/2 (LONG, MARATHON)
- KTRE 2025 LONG-Marathon um Laben Weinebene Glashütten Wolfgangi (LONG, MIDDLE)
- KTRE 2025 Marathon Transfer und Start (Marathon)
- KTRE 2025 MIDDLE Labe Moser 1/2 (MIDDLE)
- KTRE 2025 MIDDLE Labe Moser 2/2 (MIDDLE)
- KTRE 2025 MIDDLE SHORT Labe Lenzbauer 1/2 (MIDDLE, SHORT)
- KTRE 2025 MIDDLE SHORT Labe Lenzbauer 2/2 (MIDDLE, SHORT
- KTRE 2025 Venue 1/4
-
- KTRE 2025 Venue 2/4
- KTRE 2025 Venue 3/4
- KTRE 2025 Venue 4/4
Aftermovie